Die Berchtl und der schwarze Fuchs
Die Berchtl und der schwarze Fuchs
Volksstück von Benedikt Grawe
Rückblick
Heute scheint es beinahe unwirklich, dass nach der monate-, ja jahrelangen Vorbereitung und der intensiven Probenarbeit, mit der Premiere am 18.11. und den Folgevorstellungen bis 18.12.2022 im Veranstaltungssaal Alpbach ein Stück Theatergeschichte geschrieben wurde: In insgesamt 12 Vorstellungen durften wir über 1300 Zuschauer:innen begrüßen - darunter auch etwa 200 Schüler:innen der LLA Rotholz und der MS Alpbach.
„Phänomenal“, „ein wundervoller Theaterabend“, „ein absolutes Highlight“, „wir sind absolut begeistert“, „ein sehr bewegter Theaterabend“ und „Danke für die sagenhafte Aufführung“ sind nur einige der vielen schönen und berührenden Rückmeldungen die wir von vielen Zuschauer:innen erhalten haben. Das größte Kompliment war aber sicher, dass viele meinten, sie würden den Brauch des Berchtl gehens nun mit völlig anderen Augen sehen.
Wir möchten uns bei allen Zuschauer:innen bedanken, die unser Volksstück besucht haben. Durch euch ist es zu dem geworden, was es war: Ein ganz besonderer Theaterabend, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Inhalt
In der letzten Rauhnacht am 5. Jänner, zieht die Berchtl in dem Tiroler Bergdorf Alpbach von Haus zu Haus und kehrt mit ihrem Besen das Unglück des vergangenen Jahres hinaus, um Platz zu schaffen für das Glück im neuen Jahr. Doch in diesem Jahr bekommt sie es mit einem mächtigen Gegenspieler zu tun, dem das Wirken der Berchtl seit jeher ein Dorn im Auge war. Und so haben sie und ihr Verbündeter Lukas alle Hände voll zu tun und allerhand Abenteuer zu bestehen, um den Besen, der über Glück und Unglück der Menschen entscheidet, gegen die bösen Mächte zu verteidigen.
Team
Johanna: Juliana Haider
Lukas: Gregor Kronthaler
Lis, Johannas Mutter: Birgit Melcher
Ein Fremder: Bernhard J. Lang
Kaspar: Benedikt Grawe
Erzähler: Ludwig Dornauer
Regie & Ausstattung: Norbert Mladek
Musik: Siggi Haider
Dramaturgie: Uschi Oberleiter
Licht- und Tontechnik: Benjamin Mayr
Fotos: Agnieszka Kulowska
Fotos: Agnieszka Kulowska
Fotos: Agnieszka Kulowska
Fotos: Agnieszka Kulowska
Fotos: Agnieszka Kulowska
Fotos: Agnieszka Kulowska
Fotos: Agnieszka Kulowska
Fotos: Agnieszka Kulowska
Fotos: Agnieszka Kulowska
Fotos: Agnieszka Kulowska
Fotos: Agnieszka Kulowska
Fotos: Agnieszka Kulowska
Fotos: Agnieszka Kulowska
Fotos: Agnieszka Kulowska

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.